Was ist burgruine schaunberg?

Burgruine Schaunberg

Die Burgruine Schaunberg ist eine hochmittelalterliche Burgruine in Oberösterreich, gelegen auf dem Gebiet der Gemeinde Hartkirchen. Sie thront auf einem markanten Felssporn über dem Innbachtal.

Geschichte:

  • Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Schaunbergern erbaut, einem bedeutenden Adelsgeschlecht in Oberösterreich. Die Schaunberger spielten eine wichtige Rolle in der regionalen Politik und Wirtschaft. Für mehr Informationen über den Adel im Mittelalter lohnt sich eine Recherche.
  • Die Burg diente den Schaunbergern als Stammsitz und Kontrollzentrum.
  • Im 14. Jahrhundert erlebte die Burg ihre Blütezeit.
  • Im 16. Jahrhundert verfiel die Burg zunehmend. Die Ursachen%20des%20Verfalls sind vielfältig, darunter wirtschaftliche Veränderungen und Verlagerung der politischen Macht.
  • Heute sind nur noch Ruinen erhalten, die aber dennoch einen beeindruckenden Einblick in die mittelalterliche Baukunst geben.

Architektur:

  • Die Anlage bestand aus einer Kernburg und einer Vorburg.
  • Erhalten sind unter anderem Teile der Ringmauer, des Bergfrieds und des Palas. Der Bergfried war ein wichtiger Bestandteil der Verteidigungsanlage.
  • Die Ruine zeugt von der strategisch günstigen Lage und der Wehrhaftigkeit der Burg.

Heutige Nutzung:

  • Die Burgruine Schaunberg ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein bedeutendes historisches%20Denkmal.
  • Sie wird teilweise für Veranstaltungen genutzt.
  • Die Ruine ist frei zugänglich. Besucher sollten sich allerdings der Gefahren bewusst sein und die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen treffen.